Von unserer Sommelière Ivana Capraro
Jeden Monat stellen wir Ihnen einen Wein aus unserem Keller vor, den unsere Sommelière Ivana Capraro für den entsprechenden Monat empfiehlt.
Juli 2022
Anfang Juni war ich nach langer Zeit wieder zu Gast bei Familie Foradori bzw. deren gleichnamigem Weingut im Trentino, nahe der Grenze zu Südtirol.

Es war ein wunderschöner Tag, an dem mir Emilio, der Sohn von Elisabetta Foradori, alles (neue) gezeigt und mit mir einige Weine verkostet hat. Im Hause Foradori gibt es einen „fil rouge“, also einen allgegenwärtigen, roten Faden, der den Menschen und die Natur mit großem Verständnis und Respekt vereint.
Das schmeckt man den Weinen an und so wundert es mich nicht, dass mich dieser Tag geerdet hat und sehr viel Ruhe und Lebensfreude gab, die wir aktuell nur schwer finden, bei all den Nachrichten und Ereignissen um uns herum.

Granato 2016
Azienda Agricola Foradori
1987 kam der erste Granato auf den Markt. Damals ein unbekannter Wein. Sein Name kommt vom Granatapfel (ital. melograno, lat. punica granatum), der wie die Traube den gleichen geografischen Ursprung hat. Beide sind typisch für den Mittelmeerraum, zeigen Charme, Schönheit und Intensität.
Der Teroldego (die Rebsorte des Granato) ist ein wilder Kerl, eine Rebe, die gerne klettert und wächst. „Er braucht viel Aufmerksamkeit und Respekt“ so Emilio, „aber wenn diese Konditionen erreicht sind, haben wir einen Wein, wie den Granato, voll von mineralischen, würzigen, intensiven, feinen und eleganten Noten“.
Rebsorte: Teroldego 100%
Farbe: Dunkelrot
In der Nase: Intensive Noten, die an Waldbeeren, Himbeeren und Unterholz erinnern
Am Gaumen: Ausgewogen, sehr frisch, saftig, vertikal und ausdrucksvoll

Azienda Agricola Foradori
Foradori liegt in Mezzolombardo, in den Bergen des Trentino, und baut hauptsächlich Teroldego und Pinot Grigio auf den Schwemmlandböden von Campo Rotaliano an. Zudem Nosiola und Manzoni Bianco auf den lehmig-kalkigen Hügeln von Cognola.
Die Erste Weinernte von Elisabetta war im Alter von 19 Jahren. Ihr Vater war einige Jahre zuvor gestorben und ihre Mutter brauchte Hilfe. Elisabetta hat Landwirtschaft studiert und ist in den Weinbergen aufgewachsen.
Im Alter von 22 Jahren verliebte Sie sich in Reiner Zierock, den „Agrarphilosophen“ (wie er sich selbst gerne nannte), der Elisabetta lehrte, die Natur mit anderen Augen zu sehen und auf sie zu hören.
Folglich begann Sie Anfang der 2000er Jahre mit der Umstellung auf biodynamischen Weinbau und setzt ab 2001 zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit biodynamische Präparate im Weingarten ein. Ein Gewinn für ihre Weine, so auch für den Granato, der nach und nach mehr Profil, Lebendigkeit und Authentizität, Individualität, Charakter und Seele bekam.
Seit 2013 ist Elisabettas Sohn Emilio für die Weingärten, den Keller und damit auch für den Granato verantwortlich. Er studierte zuerst Philosophie, dann Önologie. Er sammelte zwischendurch viel Auslandserfahrung, z.B. auf Château Cheval Blanc und in Südamerika.

Volles Vertrauen in Emilio, der nun den Namen Foradori in die ganze Welt trägt, erlaubt es Elisabetta, sich um den Hof, die Tiere und, zusammen mit ihrer Tochter Myrtha, um das Biogemüse zu kümmern. Auch eigenen Käse produzieren die beiden mittlerweile.
Elisabetta kommt am Ende der Verkostung, die ich zusammen mit Emilio gemacht habe. Sie begrüßt uns mit einem Lächeln, ihr Gesicht ist von der Sonne gezeichnet, die sich in den Weinbergen und Feldern spiegelt. Eine charmante Frau, stark und mit Charakter, genau wie das Trentino.
Verschenken Sie eine Flasche Granato an einen Freund mit Herz und Seele.

Castel-Weine Zuhause genießen
Diesen und viele weitere Weine von Familie Foradori können Sie bei uns im Castel genießen. In unserer hoteleigenen Vinothek können Sie die Weine zu attraktiven Preisen für zuhause mitnehmen oder wir schicken Ihnen Ihre Wunschweine bequem direkt nach Hause.
Zum Wohl!