Die Schlossfestspiele Dorf Tirol präsentieren im Sommer 2022 das faszinierende Werk “JEDERMANN“ nach Hugo von Hofmannsthal.
Nutzen Sie die schöne Gelegenheit und besuchen während Ihres Aufenthaltes im Castel eine der Aufführungen des Freiluft-Theaters vor der imposanten Kulisse von Schloss Tirol.
Aufführungsbeginn ist an nachstehenden Terminen jeweils um 21 Uhr. Zeit genug also, um Ihr Abendessen im Castel zu genießen und dann um 20.15 Uhr mit dem Taxi bequem hingefahren zu werden. Ende der Vorstellung je um 22.30 Uhr.
Das Hotel Castel ist Sponsor der Schlossfestspiele und ein gewisses Kontingent ist für unsere Gäste bis zu einem bestimmten Zeitpunkt blockiert. Gerne reservieren wir Ihnen davon Karten (€ 30) und händigen Ihnen diese an der Rezeption aus.
Termine
Im Juli an folgenden Tagen: 26. | 27. | 29. | 30.
Im August: 2. | 3. | 5. | 6. | 11. | 12. | 14.
Ausweichtermine sind jeweils vorgesehen.

Handlung
Es geht um nichts weniger, als den moralisch verkommenen Zustand der Welt, welchen Gott und Teufel im althergebrachten Ringen um die menschlichen Seelen beklagen. Der Tod, der sich selbst als einzig gültige Konstante sieht, führt anhand des reichen Mannes Jedermann vor, wie es um Glaube, Ehrfurcht, Liebe und Mitgefühl bestellt ist.
Befreit vom religiösen Idealismus des Originals aus dem Jahr 1911, zeigt sich heute umso mehr die fehlende Systemrelevanz dieser Tugenden: Alles ist käuflich für den, der es sich leisten kann. Und noch erschreckender: Jeder ist käuflich, der sich in den Tanz des Wohlstands einreiht.
In ganzer Spannbreite zwischen dem mittelalterlichen Schloss Tirol und Jedermanns modern gestylter Golfplatz-Investition entfaltet sich die groteske Maske des Profits. – Sie entsetzt uns ob ihrer Unverschämtheit, sie entzückt uns durch ihren märchenhaften Glanz, sie belustigt uns mit ihrem Feuerwerk an spitzzüngigen Knittelversen und komödiantischen Gesten.
Desto raffinierter er sich die Gunst des Lebens erkauft, desto selbstgefälliger er sein Umfeld korrumpiert – umso einsamer wird Jedermann im Sterben sein. Das Regime seiner eigenen Werte lässt ihn fallen. Selbst die überirdischen Mächte zweifeln angesichts dieser Schöpfungskatastrophe an ihrem Berufsbild und wissen nicht, wer hier eigentlich zuletzt lachen wird.
Mitwirkende
Inszenierung: Torsten Schilling
Musik: Michael Lösch
Choreografie: Sabrina Fraternali
Bühne: Kerstin Kahl
Kostüme: Martine Mairhofer
Schauspieler/innen:
Thomas Hochkofler, Jasmin Mairhofer, Markus Westphal, Patrizia Pfeifer, Joseph Holzknecht, Julia Augscheller, Sabrina Fraternali, Cedric Schröter, Andreas Schwärzer, Alex Radmüller, Stefan Wallnöfer, Alexander Messner, Johannes Auer
