Monats-Weinempfehlung | September 2022

Von unserer Sommelière Ivana Capraro

Jeden Monat stellen wir Ihnen einen Wein aus unserem Keller vor, den unsere Sommelière Ivana Capraro für den entsprechenden Monat empfiehlt.

September 2022

Im Juni dieses Jahres hatte ich das große Privileg als eine von wenigen Sommeliers und Weinexperten an der Vertikalverkostung eines ganz besonderen Weines teilzunehmen.

Ich habe seit jeher eine sehr gute Beziehung zur Kellerei Tramin und vor allem zum Kellermeister Willi Stürz. So kann ich die neuen Jahrgänge immer früh verkosten, bevor wir Sie auf unsere Karte nehmen.

Beim letzten Treffen kam auch der aktuelle Jahrgang von diesem besonderen Wein ins Glas, wobei wir zuvor die beiden wunderschönen Weinberge – nahe der berühmten Lage „Nussbaumer“ – besichtigen konnten. Auf einer Höhe von 420-440m wachsen die Reben auf kalkhaltigen Lehmböden, reich an Kies und in tieferen Schichten an porphyrischem Gestein.

Aber nun zur Verkostung und zum Wein…

Willi Stürz und Ivana Capraro bei der Vertikalverkostung der Epokale 2009 bis 2015

Epokale Gewürztraminer Spätlese 2015
Kellerei Tramin

2018 wurde der erste Epokale 2009 auf den Markt gebracht und er bekam sofort Standing Ovation und wurde mit 100 Punkten von Robert Parker ausgezeichnet. Als erster italienischer Weißwein überhaupt!

Nach 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013 ist der 2015er nun der aktuelle Jahrgang. Dank einem reifen und sonnigen Jahr enthält er viel Intensität, ist sehr zuckerhaltig (55g/l) und dennoch mit kräftiger Säure (5,1g/l). Ein Gewürztraminer, aber nicht wie die anderen.

Eine Besonderheit des Weines ist seine Lagerung. Nachdem er 8 Monate auf der Hefe bleibt, wird er in Flaschen abgefühlt und auf über 2000m in einer alten Edelmetallmine im Ridnauntal eingelagert. Dort oben, in einer Tiefe von 4km nach dem Tunneleingang, herrschen konstante und damit optimale Lagerbedingungen bei 11°C und 90% Luftfeuchtigkeit. Zudem hat der Höheluftdruck einen positiven Einfluss auf die Reifung.

Epokale in der Mine im Ridnauntal © Kellerei Tramin / Antie Braito

Dennoch ist jeder Jahrgang vom Epokale einzigartig, denn Willi Stürz und sein Team wollen die Charakteristik eines jeden Jahres herausarbeiten und dabei immer die große Eleganz und Finesse erreichen, die diesen Wein auszeichnen.

Das größte Geheimnis dieses außergewöhnlichen Weines kennen Sie aber noch nicht? Es ist die Zeit, die man ihm zum Reifen gibt, bevor man überhaupt in den Genuss kommen kann, ihn zu kaufen und zu genießen. Beim Jahrgang 2015 sind es nun 7 Jahre.

Übrigens: Die Mine können Sie besuchen, denn sie beherbergt auch ein Bergbaumuseum (www.bergbaumuseum.it). Allerdings sind die Weine zu tief gelagert und Willi Stürz merkt sofort, wenn eine Falsche fehlt.

Für das Castel sind einige wenige Flaschen, dieser stark limitierten Rarität reserviert und ich freue mich schon, Ihnen diesen Wein zu präsentieren.

Rebsorte: Gewürztraminer 100%

Menge: 2.397 produzierte Flaschen

Farbe: Intensivgoldgelb leuchtend

In der Nase: Sehr komplexe, blumige und fruchtige Noten wie Litschi, Rosenblüten, weiße Blumen und exotische Früchte.

Am Gaumen: Süße Gewürznoten, wie Nelken, Zimt, Muskatnuss und Ingwer. Aber auch mineralische Noten, die mit der Zeit zunehmen und den Epokale immer voller, tiefer und saftiger machen.

Die Kellerei Tramin © Kellerei Tramin / Rickard Kust

Kellerei Tramin

Die Kellerei entstand 1971 durch die Fusion mit der 1893 gegründeten Kellerei Neumarkt. Das Motto der Genossenschaft und seiner 160 Mitglieder ist: „In der Einheit liegt unsere Stärke“.

Die Winzerfamilien arbeiten jeden Tag mit großem Respekt vor der Natur und mit viel Liebe im Weinberg. Auf einer Gesamtfläche von 270 Hektar bauen sie Wein an, der in 1,9 Mio. Flaschen abgefüllt wird, wovon 70% in Italien vertrieben werden.

2010 wurde der neue, imposante Sitz am Ortseingang von Tramin nach den Plänen des Südtiroler Star-Architekten Werner Tscholl gebaut.

Willi Sturz leitet das Weingut seit Anfang der 1990er Jahre als Kellermeister und verleiht den Weinen bis zum heutigen Tag die große Eleganz und Qualität. Willi kennt alle seine Weinberge und deren Besitzerfamilien. Das Vertrauen in ihn ist groß, wirklich enorm und die Arbeit eines ganzen Jahres hängt von diesem Anruf ab: „Guten Morgen zusammen, morgen wird geerntet!“

Mit Respekt und Leidenschaft bei der Ernte © Kellerei Tramin / Florian Andergassen

Castel-Weine Zuhause genießen

Diesen besonderen Wein können Sie mit etwas Glück bei uns im Castel genießen. Falls er bereits „ausgetrunken“ sein sollte, bietet sich viele schöne Alternativen der Kellerei Tramin an.

In unserer hoteleigenen Vinothek können Sie viele andere Weine zu attraktiven Preisen für Zuhause mitnehmen oder wir schicken Ihnen Ihre Wunschweine bequem direkt nach Hause.

Zum Wohl!