Von unserer Sommelière Ivana Capraro
Jeden Monat stellen wir Ihnen einen Wein aus unserem Keller vor, den unsere Sommelière Ivana Capraro für den entsprechenden Monat empfiehlt.
Oktober 2022
Das Thema Nachhaltigkeit rückt mehr und mehr in unser Leben. Wir merken, dass sich das Klima verändert und die Ressourcen knapper werden. Ohne mit dem Finger aufzeigen oder belehren zu wollen, habe ich daher für diesen Monat einen Winzer gewählt, für den Nachhaltigkeit eine Selbstverständlichkeit ist.
In meinen jungen Sommeliers-Jahren viel mir immer schon ein Mann bei diversen öffentlichen Verkostungen auf. Er faszinierte mich, denn er redete nicht wie ein Winzer und präsentierte seine Weine anders. Wie ich dann erfuhr ein echter Graf – nicht nur mit Titel, sondern mit Seele – und ein Querdenker, der anfangs von vielen Winzerkollegen belächelt wurde.
Heute über 30 Jahre nach der Übernahme des Weingutes Manincor zählt er zur Südtiroler Winzer-Elite und das nehme ich gerne zum Anlass, um einen wunderbaren Wein von ihm zu präsentieren, der so wunderbar in den frühen Herbst passt.

CASSIANO 2020
Weingut Manincor
Im Cassiano, der nach einem Vorfahren vom Grafen – Kassian Ignaz Enzenberg, ehem. Hofrat von Maria Theresia und Finanzbeamter in Bozen – benannt wurde, wirken sechs große rote Sorten bester Lagen auf subtile Weise zusammen.
Entstanden ist eine wunderbare Cuvée, die Charakter und Individualität mit Festlichkeit und Eleganz paart. Der Jahrgang 2020 wurde früh gelesen und hat 18 Monate lang im Barrique gereift.
Rebsorte: 41% Merlot, 26% Cabernet Franc, 9% Tempranillo, 9% Petit Verdot, 8% Syrah, 7% Cabernet Sauvignon
Farbe: Intensiv kirschrot
In der Nase: Ein komplexes Bouquet mit Aromen von reifen Kirschen, Lakritz und Wildkräutern, sowie einer leichten Vanillenote.
Am Gaumen: Zarte Tanninstruktur am Gaumen, wo die Geruchsnoten wiederkehren, mit frischem und würzigem Nachklang.

Weingut Manincor und Graf Michael Goëss Enzenberg
Das Weingut Manincor – „Man-in-Cor“ bedeutet „Hand über Herz“– blickt auf eine über 400-jährige Geschichte zurück. In all der Zeit war es immer in Familienbesitz. Die Familie ist sehr stolz auf diese Tradition und war stets offen für Neues.
Insbesondere seit 1991 als Graf Michael Goëss Enzenberg das Weingut übernahm, hat sich viel verändert. Schon 30 Jahre bevor das Thema Nachhaltigkeit in unser aller Leben rückt, war es für ihn selbstverständlich, auf die gewissenhafte Nutzung aller Ressourcen zu achten.
So baute er 2004 die völlig neue Kellerei, nur unweit des historischen Sitzes, und zwar versteckt unterhalb des Weinbergs. Dabei auf vielen Ebenen, so dass die gesamte Weinproduktion nach dem Gravitationsprinzip funktioniert. Ein pumpenloser und damit energieeffizienter Betrieb, der unter Ausnutzung der Schwerkraft und damit geringer Belastung für die Trauben, Wein erzeugt. Oben wird angeliefert und ganz unten gelagert.

Ein weiteres Beispiel für die Nachhaltigkeit: Seit einigen Jahren verwendet man besonders leichte Flaschen, die je 50g weniger wiegen. Zudem verzichtet man auf die Kapsel oben am Flaschenhals. Das spart bei 350.000 Flaschen pro Jahr 17,5t Glas und 1.680kg Metall, dass nicht produziert und nicht wieder entsorgt werden muss.
Betritt man das wunderschöne Weingut, dass heute auf über 50ha Wein und Obst anbaut, spürt man die Geschichte dieser Struktur, aber vor allem jene des Grafen. Aufgewachsen auf einem Bauernhof stets im Kontakt mit der Natur lebt er seit jeher in ihrem Rhythmus. Die Biodynamik prägt daher auch schon lange das Weingut und so war Graf Michael Goëss-Enzenberg 2007 einer der Gründer des Vereins „respekt-BIODYN“, der heute 19 Mitglieds-Weingüter aus Italien, Österreich, Deutschland und Ungarn zählt.

Castel-Weine zuhause genießen
Diesen und viele weitere großartige Weine von Manincor können Sie im Castel genießen und auf Wunsch aus unserer hoteleigenen Vinothek zu attraktiven Preisen mit nach Hause nehmen. Alternativ schicken wir Ihnen Ihre Wunschweine gerne bequem direkt nach Hause.
Zum Wohl!