Monats-Weinempfehlung | November

Von unserer Sommelière Ivana Capraro

Jeden Monat stellen wir Ihnen einen Wein aus unserem Keller vor, den unsere Sommelière Ivana Capraro für den entsprechenden Monat empfiehlt.

November 2022

In diesem Monat habe ich etwas ganz Besonderes für Sie, eine absolute Neuheit und Rarität. Anfang Oktober war ich zu einer Präsentation in die Kellerei Kurtatsch eingeladen. Sie liegt ganz südlich in der Weinregion Südtirol und das 2020 fertiggestellte, neue Kellereigebäude ist wunderschön.

Das neue Gebäude der Kellerei Kurtatsch © Kellerei Kurtatsch

Kellermeister Othmar Donà und sein Team arbeiten seit vielen Jahren an einem ganz besonderen Wein. Mit viel Leidenschaft, Freude, Wissen und vor allem Erfahrung – für Othmar war es heuer die 30. Weinernte – untersuchen sie seit 2010 die Mikroflächen ihrer Weinberge. Dabei insbesondere jene mit Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot in den Gebieten von Kurtatsch und im sogenannten „Brenntal“ (dem sog. „brennenden Tal“, da eine der heißesten Orte Südtirols).

Herausgekommen ist eine Art Register der Mikrobereiche Ihrer Rebflächen, mit teils nur wenigen, besonders alten Rebstöcken innerhalb einzelner Parzellen. Nur die Trauben dieser besten Rebstöcke werden für die besondere Cuvée verwendet.

TRES 2015 © Kellerei Kurtatsch

TRES 2015
Kellerei Kurtatsch

Den Namen TRES haben sich die Kreativen innerhalb der Kellerei ausgedacht, denn die Zahl DREI prägt diesen Wein: Drei Zypressen, drei Werte, drei Sorten. Zudem ist der Name eine Hommage an den „Corno di Tres“, den höchsten Punkt der Bergkette über dem Dorf, der einen starken Einfluss auf das Terroir von Kurtatsch hat.

Drei Zypressen sind dasdas Symbol der Kellerei.

Drei Werte sind die Basis: Die Wertschätzung für das einzigartige Terroir, das Engagement eines jungen, dynamischen Teams und die bescheidene Arbeit der Partner.

Drei Rebsorten beinhaltet die Cuvée: Die warme Rundheit des Merlot, die Würzigkeit des Cabernet Franc und die elegante Fruchtigkeit des Cabernet Sauvignon.

Die Merlot-Steillage aus der Trauben einzelner Rebstöcke für den TRES verwendet werden © Kellerei Kurtatsch

Das Etikett ist ein Symbol der Liebe zum Heimatland, den jede der 2.120 Flaschen des Jahrgangs 2015 wurde von der jungen Südtiroler Künstlerin Margit Pittschieler von Hand bemalt. Die Farbe entstand aus der Erde der Herkunftsweinberge der Trauben. Jeder Jahrgang wird sein eigenes thematisches Motiv haben. Der Jahrgang 2015 zeigt die steil abfallenden Rebstöcke des Merlot.

Rebsorte: 77% Merlot, 20% Cabernet Franc und 3% Cabernet Sauvignon

Farbe: Intensives Rubinrot mit violetten Reflexen

In der Nase: Noten von Himbeere, Brombeere und Kirsche. Würzig mit Noten von Vanille und Kakao.

Am Gaumen: Frisch und mineralisch, mit feinen Tanninen.

Ich habe große Freude daran, diesen Wein nun auf unserer Karte zu haben. Und ich bin mir sicher, dass Sie viel Freude daran haben werden, ihn bei uns zu genießen. Leider ist die Menge der Flaschen sehr begrenzt.

Ich möchte Sie mit drei Worten grüßen, an die ich gedachte, als ich den TRES 2015 probiert habe: Ausgewogenheit, Komplexität und Intensität.

Barrique-Keller tief unterhalb des neuen Kellerei-Gebäudes © Kellerei Kurtatsch

Kellerei Kurtatsch

Die Kellerei Kurtatsch befindet sich, umgeben von den beeindruckendsten Lagen des italienischen Weinbaus, direkt an der Südtiroler Weinstraße im gleichnamigen Dorf. Sie ist eine der ältesten und kleinsten Kellereigenossenschaften Südtirols und gehört heute zu den besten Weinproduzenten der Region. Einmalig in Europa sind ihre Lagen, welche auf unterschiedlichen Bodentypen von 220 bis 900 Höhenmeter reichen. Diese geben auch die Philosophie der südlichsten Genossenschaft der Provinz vor: unverwechselbare Weine zu produzieren die ihren Standort, ihr Terroir, optimal widerspiegeln.

Der Höhenunterschied von fast 700m in einem Weinbaudorf ist einzigartig in Europa. Die sehr warmen, steil abfallenden Lagen auf Lehm- und Schotterböden mit Temperaturen bis zu 40 Grad im Sommer gehören zu den heißesten Orten Italiens und sind prädestiniert für die Produktion von internationalen Spitzenrotweinen.

Die jährliche exzellente Traubenqualität und die lange Tradition, verbunden mit moderner Technologie und Knowhow machten die Weine der im Jahre 1900 gegründeten Kellerei international bekannt. Das junge Team um Obmann Andreas Kofler und Kellermeister Othmar Doná hat sich dem Weg des kompromisslosen Strebens nach höchster Qualität verschrieben. Die 190 Weinberge befinden sich zu 70% im gleichnamigen Gemeindegebiet der Kellerei und werden von 190 Mitgliedern bewirtschaftet. Diese kleine Struktur garantiert handwerkliches Arbeiten und eine hohe Flexibilität im Weinberg. Ein neues Nachhaltigkeitsprogramm strebt eine noch intensivere naturnahe Bewirtschaftung an.

Boden von der Lage Brenntal © Kellerei Kurtatsch

Castel-Weine zuhause genießen

Diesen und viele weitere großartige Weine von der Kellerei Kurtatsch können Sie im Castel genießen und größtenteils auf Wunsch aus unserer hoteleigenen Vinothek zu attraktiven Preisen mit nach Hause nehmen. Alternativ schicken wir Ihnen Ihre Wunschweine gerne bequem direkt nach Hause.

Zum Wohl!