Kontraste Südtirols | Kulinarische Symmetrie

Die Wertschätzung kulinarischer Genüsse hat in Südtirol eine tief verwurzelte Tradition.

Auch wenn früher die Zutaten einfach und die Rezepte schlicht waren: Essen und Trinken bedeutete Zeit für die Familie und gesellschaftliches Miteinander. Wie in vielen ehemals armen Regionen Europas war Nahrung zum Überleben da, musste nahrhaft und haltbar sein. So groß die Strapazen für die Bewohner auch gewesen sein mögen, aus heutiger Sicht sind sie ein Segen – denn schlecht essen kann man in Südtirol kaum!

Das Spannungsfeld zwischen alpinen und mediterranen Einflüssen prägt die Südtiroler Küche heute mehr als je zuvor. Schon immer spiegelte sich die Wertschätzung guten Essens im sorgsamen Umgang mit den regionalen Produkten wider. Traditionelle Herstellungsverfahren und Rezepturen wurden von Generation zu Generation weitergegeben und verfeinert, viele ursprünglich sehr reichhaltige Gerichte erfreuen sich heute leichter und bekömmlicher Interpretationen.

Mediterrane Lebensmittel finden schnell, frisch und ökologisch vertretbar ihren Weg nach Südtirol und bescheren den Speisekarten des Landes Kontraste zwischen Knödel und Pasta, Fleischgerichten und Meeresfischen oder Kaiserschmarrn und Zabaione.

Kontraste genießen

Kulinarik spielt im Castel eine zentrale Rolle, zählt das Haus doch von jeher zu den ersten Adressen für exquisite Gaumenfreuden. Die lange und kontrastreiche Geschichte der Südtiroler Küche inspiriert auch unseren Küchenchef Gerhard Wieser und sein Team zu immer neuen, ausgefallenen Kreationen, basierend auf größtmöglicher Vielfalt und Regionalität mit hochwertigen, frischen Produkten.

Im Zusammenspiel mit bewährten Zubereitungsmethoden bieten sie eine enorme Bandbreite für die leichten und kreativen kulinarischen Hochgenüsse, die wir unseren Gästen zum Frühstück, zu Mittag und vor allem zum Abendessen in beiden Restaurants servieren.

Sechzehn engagierte Köche aus Deutschland, Italien und Südtirol kreieren Tag für Tag unter der Leitung unseres erfahrenen Küchenchefs Gerhard Wieser mit viel Leidenschaft und Freude vielfältige, leichte und geschmacksintensive Gerichte für unsere Gäste. Vorgefertigte Waren gibt es im Castel nicht, stattdessen werden frische, vorrangig regionale Produkte wie zum Beispiel ganze Fische, hausgemachte Pasta und über Tage angesetzte Saucen fachgerecht verarbeitet und eigenhändig produziert.

Unsere Lieferanten vom Brenner bis zur Adria

Seit immer pflegen wir engen Kontakt zu unseren Lieferanten, die von der Adria über die Po-Ebene bis nach Südtirol beheimatet sind. So mancher produziert heute bestimmte Lebensmittel ausschließlich für uns. Ebenso kontrastreich wie die Herkunft der Produkte ist ihre topografische Umgebung.
Gemüse, Kräuter und Obst aus höheren Berglagen reifen langsamer, entwickeln aber einen intensiveren Geschmack.

Auch beim Wein lässt sich der Trend zum Höhenwachstum beobachten. Vor allem junge Winzer:innen, aber auch große Traditionsweingüter gehen neue Wege. Aus dieser Auswahl empfiehlt unsere Sommelière, Ivana Capraro, mit viel Freude die besten Tropfen für unsere Gäste, damit Vielfalt und Qualität im Glas zu jenen am Teller passt.