Monats-Weinempfehlung | Juli

Von Sommelière Ivana Capraro

Jeden Monat stellen wir Ihnen einen Wein aus unserem Keller vor, den unsere Sommelière Ivana Capraro für den entsprechenden Monat empfiehlt.

Juli 2023
The bubbles are back!

Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen in unserem Restaurant ÀlaCarte – wo Sie im Rahmen der Halbpension genießen – jeden Abend einen anderen Schaumwein als Aperitif oder zur Begleitung des gesamten Essens. Das ist der „prickelnde Sommer“ im Castel und einen dieser perlenden Weine stellt Ivana Ihnen im Juli vor.

Weinberg mit Pinot Noir bei Glen © Weingut Pfitscher

Wenn wir von „Perlen“ sprechen, denken wir zunächst an Champagner. Der bekannte Schaumwein ist einer der wenigen Weine, die einen Gründer haben. Der Benediktinerabt Dom Pierre Pérignon hat ihn kreiert. Champagner ist per Definition französisch und nur ein, aus der gleichnamigen Region stammender, Schaumwein, aus bis zu drei Rebsorten: Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier.

Die klassische Methode, die sog. Champenoise (Flaschengärung) wird jedoch international angewandt. Gerade in Südtirol wird sie sehr häufig verwendet.

Im Keller mit Hannes Pfitscher dem Kellermeister © Weingut Pfitscher

Südtiroler Sekt

Bevor wir zur Empfehlung kommen, ein kleiner Exkurs zum Südtiroler Sekt. In der Belle Epoque (1871 – 1914) wurde der erste Südtiroler Sekt hergestellt, denn hochkarätiger Tourismus aus der Reichshauptstadt Wien fragte danach.

Der zunächst als „Überetscher Gold“ bezeichnete und aus Rieslingtrauben bestehende Sekt wurde nur wenige Jahre auf der Wickenburg bei Eppan produziert. Für fast 10 Jahre verschwand er dann und hatte seine Reinkarnation 1911 auf der Bozner Weinmesse als Südtiroler Sekt. Heute, ein Jahrhundert später, kommen jährlich ca. 200.000 Flaschen aus den Kellern.

1990 schlossen sich einige mutige Winzer zusammen und gründeten die Vereinigung Südtiroler Sekt, der nur nach der klassischen Methode produziert werden darf. Zudem dürfen ausschließlich Spitzenqualitäten der Grundweine Chardonnay, Pinot Blanc und Pinot Nour aus AOC-Gebieten verwendet werden.

Die Mindestreifezeit beträgt dabei 15 Monate, wobei die meisten Schaumweine für zwei, drei oder noch mehr Jahre reifen. Die Reben befinden sich auf Lagen zwischen 500 – 1.000 m.ü.d.M. und ihre Wurzeln gehen tief in die Böden, wo wertvolle Mineralsalze sind. Sie verleihen dem Südtiroler Sekt einen unnachahmlichen Geschmack und Frische.

Das neue Weingut außerhalb von Montan © Weingut Pfitscher

Weingut Pfitscher

Eine der Mitgliedsfamilien der Südtiroler Sekt Vereinigung ist Familie Pfitscher vom gleichnamigen Weingut in Montan, im Südtiroler Süden.

Das Weingut war seit 1861 im Zentrum von Montan. 2011 entschied die Familie, sich dort zu rückzuziehen und etwas außerhalb ein neues Weingut zu errichten. Oberstes Gebot: Es soll im absoluten Einklang mit der Natur stehen und dennoch sehr funktional sein. Heute ist es die erste Weinkellerei die einen Klimahaus-Standard besitzt. Entsprechend nachhaltig und Ressourcen-schonend wird hier Wein produziert.

Drei Generationen der Familie Pfitscher: Tochter Marion, Sohn Hannes, Papi Klaus, Mami Monika und Sohn Daniel

Von den sieben Generationen der Familie, produzieren heute drei gemeinsam Wein, leben und arbeiten zusammen. Dabei ist es erstaunlich zu sehen, welche besonderen und charakterstarken Weine entstehen, wenn so viele verschiedene Charaktere zusammenwirken. Mit Wissen und Kreativität, gepaart mit echter Handarbeit und großer Leidenschaft.

Brut Riserva 2017

Ein Viertel der Reben des Weingutes sind Pinot Noir. Hieraus entsteht seit 2014, aufgrund der Weitsicht und des Willens von Hannes Pfitscher, der Brut Riserva. Die Trauben beider Sorten wachsen auf einer Einzellage auf 600m im Gebiet von Glen.

Entsprechend limitiert ist die Anzahl der Flaschen. 1.500 Stk. sind es jährlich, die einzeln nummeriert in schöne Holzkisten verpackt und gelagert werden.

 „Ich bin sehr zufrieden mit dem erzielten Ergebnis, ich liebe klare Weine. Geradlinig, ungesüßt, als wären sie ein Spiegel der Realität. Mit Hilfe meiner Familie wollte ich einen Schaumwein erzeugen, indem ich mit der großen Eleganz des Blauburgunders spiele.“ so Pfitscher.

Brut Riserva 2017 © Weingut Pfitscher

Der aktuelle Jahrgang 2017 hat eine große Finesse, unterstützt von einer Frische, die dem Schluck eine betörende Nachhaltigkeit gibt. Die Flaschengärung dauerte 42 Monate an.

Rebsorte: 100% Blauburgunder

Farbe: Intensives Goldgelb mit kupferfarbenen Reflexen, ein typischer Blanc de Noir

In der Nase: Fruchtiger Auftakt mit Apfel, Birne, Zitrusnoten, dann Vanille und Konditoren-Noten

Am Gaumen: Frisch, leicht würzig, schöne Cremigkeit, Vertikalität und eine schöne Nachhaltigkeit

Als Aperitif und zur gesamten Menübegleitung ein Traum!

Salute!

Daniel und Hannes Pfitscher bei der Marende © Weingut Pfitscher

Castel-Weine zuhause genießen

Diesen Schaumwein und viele weitere großartige Weine vom Weingut Pfitscher können Sie im Castel genießen und größtenteils auf Wunsch aus unserer hoteleigenen Vinothek zu attraktiven Preisen mit nach Hause nehmen. Alternativ schicken wir Ihnen Ihre Wunschweine gerne bequem direkt nach Hause.

Zum Wohl!