Von Sommelière Ivana Capraro
Jeden Monat stellen wir Ihnen einen Wein aus unserem Keller vor, den unsere Sommelière Ivana Capraro für den entsprechenden Monat empfiehlt.
Juni 2023
In diesem Monat stelle ich Ihnen einen Wein aus dem Gebiet von St. Magdalena, nördlich von Bozen und unterhalb des Ritten, vor. Der Grund ist simpel und zugleich imposant, denn in diesem Jahr feiert das Schutzkonsortium „St. Magdalena“ sein 100-jähriges Bestehen.

St. Magdalena
Im Gebiet von St. Magdalena sind die Sorten Vernatsch und Lagrein die Königinnen. Auf insgesamt 200 Hektar werden sie hier angebaut, was ungefähr vier Prozent der Rebfläche Südtirols entspricht. Das Gebiet profitiert von sehr viel Sonnenschein an über 300 Tagen im Jahr.
Dem Schutzkonsortium gehören etwa 200 Winzer an, die gemeinsam jedes Jahr ca. 1,6 Mio. Flaschen Wein produzieren. Die meisten Weinbeige liegen dabei zwischen 200 und 550m Meereshöhe und die Reben sind durchschnittlich 80 Jahre alt.

Das Weingut Untermoserhof
Neben dem Jubiläum gibt es noch zwei weitere Gründe, warum ich Ihnen das Weingut Untermoserhof vorstelle: Zum einen wurde damals im Gasthaus Untermoser das Konsortium gegründet und zum anderen war Winzer Georg Ramoser ein der Südtiroler Winzer, die mich vor 13 Jahren – als meine Sommelier-Tätigkeit begann – mit einem großen Lächeln und Freude empfangen haben.
Schon damals, bei meinem ersten Besuch spürte ich die familiäre und authentische Atmosphäre. U.a. zwei wichtige Eigenschaften, um guten Wein zu machen.
Der Weinhof wurde 1630 erstmals schriftlich erwähnt und wird nun in vierter Generation geführt. Die Familie von Georg bewirtschaftet fünf Hektar Wein im Biorhythmus. Sein Stil Wein zu machen ist elegant, präzise und dennoch „handgemacht“. Georg Ramoser ist ein Bauer und ein leidenschaftlicher Mann, der es liebt, sich mit seinen Händen um seine Weinberge zu kümmern. Dabei nimmt er gelassen und erfahren die Schwankungen von Natur und Klima an und agiert entsprechend.
Dieser Respekt und die Hingabe sind es, die Georg auch an seinen Sohn Florian weitergegeben hat, der den Hof nun in fünfter Generation führt, dem aber die Unterstützung seines Vaters sehr wichtig ist.

Lagrein Riserva „Hofacker“ 2018
Der Wein, den ich Ihnen heute präsentiere, ist das erste Projekt unter der Federführung von Florian. 2018 hatte er die Idee einen Wein ausschließlich aus den Reben der besten Parzelle separat zu vinifizieren. Diese Parzelle liegt direkt unterhalb des Hofes, daher auch der Name.
Der Weinberg „Hofacker“ hat sehr alte Rebstöcke, wodurch die Erträge natürlich gering, aber die Trauben immer perfekt sind. Zu einem Großteil werden die Trauben ganz vinifiziert, was eine höhere Tannin-Dichte zur folge hat.
Der Wein wird nur in bestimmten Jahrgängen abgefüllt und bekommt viel Zeit, um im Keller im Fass zu reifen. Dabei soll er sich unkompliziert und natürlich entfalten.
Rebsorte: 100% Lagrein
Farbe: Dunkel-leuchtendes Rubingranat mit Purpurakzenten
In der Nase: Fruchtnuancen, nach reifen Pflaumen und Holunderbeeren, dazu Gewürznelken, etwas Zimt und zarter Rauch.
Am Gaumen: Vollmundig, ausgewogen und sehr frisch. Stoffiges Tannin, persistent und anhaltend im Finale.
Pairing: Ein Classico-Wein aus einem Classico-Gebiet passt sehr gut zu einem klassischen Südtiroler Gericht, wie z.B. Südtiroler Rindsgulasch mit Speckknödeln.
Salute!

Castel-Weine zuhause genießen
Diesen und viele weitere großartige Weine vom Untermoserhof können Sie im Castel genießen und größtenteils auf Wunsch aus unserer hoteleigenen Vinothek zu attraktiven Preisen mit nach Hause nehmen. Alternativ schicken wir Ihnen Ihre Wunschweine gerne bequem direkt nach Hause.
Zum Wohl!