Von Sommelière Ivana Capraro
Jeden Monat stellen wir Ihnen einen Wein aus unserem Keller vor, den unsere Sommelière Ivana Capraro für den entsprechenden Monat empfiehlt.
September 2023
Eine Region die ich besonders liebe ist das Piemont. Das liegt nicht nur an den köstlichen Haselnüssen, der schönen Landschaft und dem ach so duftenden weißen Trüffel aus Alba. Vor allem die großen Weine, nämlich Barolo und Barbaresco, haben es mir angetan.
Ein befreundeter Winzer aus dem Piemont ist leider kürzlich verstorben. Diesen traurigen Umstand nehme ich zum Anlass für die Monatsweinempfehlung September und möchte meinen Freund Luciano Sandrone damit in positiver Erinnerung halten.

Luciano Sandrone
Luciano war einer der ersten, der an die Langhe als Anbaugebiet glaubte. 1970 begann dieser Prozess, bevor er sich 1990 etablierte.
Doch erst zog es den jungen Mann in das Burgund, denn dort wusste man bereits, wie man Qualitätswein erzeugt. Schnell erkannte Luciano, dass es Parallelen und große Unterschiede zum Piemont gab. Das Burgund hat nahezu ausschließlich Pinot Noir – für Weine mit Struktur, Eleganz und feinen Tanninen. In seiner Heimat ist der Nebbiolo die Traube Nr. 1 und diese sorgt für sehr harte Tannine, die dem Wein viel Struktur geben.

Mit dem Ziel einen Wein aus Nebbiolo-Trauben zu produzieren, der weicher und eleganter sein sollte als üblich, kam er zurück ins Piemont, wo er 1977 seine erste Parzelle in Cannubi kaufte. 1978 wurde erstmals geerntet und 1570 Flaschen wurden produziert.
Zunächst vermarktete er nur direkt, d.h. verkaufte seinen Wein an umliegende Restaurants, gab sie Freunden und anderen Winzen zum Probieren. Kurz nachdem er wenige Jahre später erstmals auf der Vinitaly präsent war, bekam er einen Anruf von jemanden der alle Flaschen kaufen wollte.
Das war der Beginn seines Winzerlebens, mit letztlich mehr als 40 Jahren harter Arbeit im Weinberg.

Tenuta Sandrone
Heute gibt es 27 Hektar im gesamten Barolo-Gebiet, welche vom Weingut Sandrone bewirtschaftet werden. Davon 3,5 Hektar im Roero. fünf Weinberge in Barolo, die einen Querschnitt durch das Gebiet bieten, immer im Einklang mit der Philosophie der Familie Sandrone.
Die Lagen in Barolo sind sehr wichtig für ein Konzept, welches Luciano geprägt hat und nun von seiner Familie fortgeführt wird: Die Barolo-Assemblage. Die Idee ist keine CRU, also Weine aus einer einzigen Lage zu produzieren, sondern das Beste aus jedem einzelnen Weinberg, separat zu vinifizieren und dann die Weine zu blenden.
Diese Idee ist die Geburtsstunde des „Barolo Le Vigne“, ein echter Verschnitt von Weinen und nicht von Trauben. Ziel war es stets, einen Wein zu machen, der in erster Linie gefällt, ohne dem Markt zu folgen. Also ein Wein, der gerne getrunken wird und nicht nur verkostet und Kritikern gefallen soll.

Barolo Le Vigne 2014
Der Barolo Le Vigne 2014, ist eine absolute Rarität. Die „Assemblage“, bestehend aus Parzellen in Le Coste di Monforte, Vignane in Barolo, Baudana in Serralunga d’Alba, Villero in Castiglione Fallerro und Cerviano-Merli in Novello. Gereift hat er zunächst in 500l großen französischen Eichenfässer und später noch 18 Monate in der Flasche.
Rebsorte: 100% Nebbiolo
Farbe: Intensive granatrote Farbe
In der Nase: Das breite und anhaltende Bouquet zeigt zunächst fruchtige Noten wie Walderdbeere und Himbeere, dann blumige Anklänge von Wildblumen und vertrocknete Rosen.
Am Gaumen: Gehaltvoll und intensiv, mit noch jungen Tanninen. Im Abgang würzige Noten von Zimt, Sternanis und dann ätherische Noten.
Salute!

Castel-Weine zuhause genießen
Diesen raren Wein und andere großartige Weine von der Tenuta Sandrone können Sie im Castel genießen und teils auf Wunsch aus unserer hoteleigenen Vinothek zu attraktiven Preisen mit nach Hause nehmen. Alternativ schicken wir Ihnen Ihre Wunschweine gerne bequem direkt nach Hause.
Zum Wohl!